Es ist eine Zone, die legendär ist und schon für allerhand Diskussionen gesorgt hat. Viele Namen hat sie obendrein, da das sagenumwobene Lustzentrum der Frau auch G-Spot, Gräfenberg-Zone oder G-Zone genannt wird. Diskutiert wird dieser Punkt, den manche auch für einen Mythos halten, in allen möglichen Foren und Medien, und das nicht nur in den einschlägigen Heftchen, sondern auch in Frauenzeitschriften oder auf medizinischen Seiten. Benannt ist diese erogene Zone, die beim weiblichen Orgasmus eine entscheidende Rolle spielt, nach dem deutschen Mediziner Ernst Gräfenberg, der im ersten Weltkrieg als Sanitätsoffizier gedient hat. Modernen medizinischen Lexika und Portalen zufolge, soll der G-Punkt etwa 4 bis 5 Zentimeter vom Scheideneingang entfernt in Nähe der Harnröhre lokalisiert sein. Viele glauben, dass seine Stimulation erst dann erfolgreich ist, wenn die Frau bereits ausreichend „auf Touren“ gebracht ist. Also niemals das Vorspiel vergessen! Dann nämlich, wenn der Sex optimal läuft, kann auch ein weiblicher Schoß Flüssigkeit(en) absondern und regelrecht ejakulieren!